Neue Lyrik



Parteitag

 

Dieselben hohlbekannten Phrasen.

Die gleichen hochgereckten Nasen.

Der Parteitag klatscht im Stehen.

Man will sich schließlich wiedersehen.

 

Am besten nächstes Mal ganz vorn,

auf der Bühne - Namensschild!

Dafür schluckt man manchen Zorn,

für das langersehnte Bild:

 

Ich jetzt im Präsidium!

Demnächst: Ministerium!

Also heißt es applaudieren,

die Parolen apportieren.

 

Nur sie dann ins Volk zu bringen,

im "Bürgertalk", am Wahlkampfstand -

das will bisweilen nicht gelingen,

ist man auch schon halb bekannt.

 

Da geht der Bürger frech vorbei,

denn es ist ihm einerlei.

Was will er denn, wo geht er hin,

womöglich nur im Eigensinn?

 

Er denkt an sich, wie's vorgemacht

von jenen, die ihn woll'n vertreten.

Und das hat nun hervorgebracht

ein einig Volk von steten

 

Recht(s)habern, Denunzianten,

böhzen Onkelz, Kaffeetanten,

weiteren Repräsentanten

der Zeiten, die wir schon mal kannten;

 

damals, als zerbrach,

was Demokratie versprach.

 

Nacht-Trump

 

Gerade kam der Trump zu mir.

Ich lag im Bett, es ging auf Vier.

Meine Brust, sie wurde schwer;

als Nachtmahr kniete er auf ihr.

Trumpophierend sagte er,

 

dass nun nicht mehr viel dran fehle,

bis es aus sei und vorbei

mit der ganzen Narretei

von Willensfreiheit und Moral:

Fortan gälten nur Befehle,

Speichelleckerei zumal.

 

Schweißgebadet wach' ich auf.

Der Kerl kniet trotzdem auf mir drauf.


Daddy

 

Bist du hinterhältig, feig und dumb,

könnt‘ es sein, dein Pa war Trump.

Hat man dir ins Hirn geschissen,

niemand dir vererbt Gewissen,

hast du alles mitgebracht

für den Zugriff auf die Macht.

 

Du schubstest Schwächere herumb,

als Kind, das mochte Senior-Trump.

Der hat deine Moral verschlissen.

Deshalb bist du so verbissen:

Nachfolger bei Tag, bei Nacht,

des Schurken, der dich hat gemacht. 


Frühling


Liebe Welt, wo willst du hin?

Du grünst nun wie seit Anbeginn.

Unkraut war zwar  immer drin,

zwischen allen Tulpen, Gurken.

Doch gedeihen Nulpen, Schurken

mehr als früher üblich,

und der Ausblick stimmt betrüblich.


Liebe Welt, ich nähm‘ es hin,

stünd‘ nach Untergang dein Sinn,

weil ich etwas älter bin.

Hab dich schon oft blühen seh‘n,

jeden Frühling doppelt schön.

Ohne dich käm‘ ich zurecht,

denn mein Leben war nicht schlecht.


Liebe Welt, wärst du bald hin,

dann wär es nicht für mich so schlimm,

und ich schiede ohne Grimm.

Doch ich kenne kleine Leute,

die sollen haben mehr als Heute.

Also denke mal an die.

Und fick‘ die Schurken gern ins Knie.


Alte weiße Männer


Alten Männern fehlt viel Haar.

Dort, wo früher dichtes war,

sind die Restbestände weiß.

Das macht keine Frau mehr heiß.

 

Hat man es zu was gebracht,

so als alter weißer Mann,

heißt es oft, man habe Macht,

wende sie zum Bösen an.

 

Mir ist nichts davon bekannt

für den Typ in meinem Spiegel,

vor dem ich heute weggerannt,

das Ebenbild bekam mir übel.

 

Ist nicht schön,

sich alt zu seh’n.

Schwerlich schickt man sich hinein,

braucht keine Schmach noch obendrein.

 

Deutsche Oper

 

Bei uns hing noch das Lametta,

da ging’s zu Mimi und Musetta.

Wir wollten unbedingt mal wieder hin,

in das alte West-Berlin.

 

Deutsche Oper, „La Bohème:

Es traf sich dort Crème de la Crème,

verwitwet einst in Wilmersdorf,

im Dekolleté ein wenig Schorf.

 

Diverse Honoratioren

liehen Puccini auch die Ohren.

Nobel war’s wie ehedem,

und die Mimi starb so schön:

 

Armes Ding mit TBC.

Doch die tat offenbar kaum weh:

Zum Singen hatte Mimi Luft,

auf dem ganzen Weg zur Gruft.

 

Sie hat das alles fein gesungen.

Den Zuhörern schien es gelungen.

Ganz anders war die Weltpremiere,

brachte Puccini wenig Ehre.

 

Da regte sich kein einz‘ges Händchen,

eiseskalt blieb’s Publikum.

Zuhause wieder, unterm Tännchen,

denken wir uns: schade drum.


Kain und Abel

 

Der Besserwisser und sein Bruder,

der artverwandte Wichtigtuer,

können alles – und dies immer.

 

Hand in Hand

geh‘n sie durchs Land.

Recht tun kann man’s ihnen nimmer.

 

Ohne Augenmaß ist stets ihr Blick.

Sie sind ihr eig’nes Meisterstück,

selbstgefällig, ohnegleichen.

 

Nie erreicht ein Ruf ihr Ohr.

Sie gehen ohne Ratschlag vor,

von keinem Einwand zu erreichen.

 

Denn sie wissen, schaffen alles.

Und im Fall des Gegenfalles

waren andere dann schuld.

 

Mit Löffeln haben sie gefressen,

was Weise lieber maßvoll essen.

Und sie erwarten deine Huld.

 

Ja, sie sind die Pest, fürwahr.

Doch lehrt uns etwas dieses Paar:

Willst du leben hier hinieden

geachtet, ungehasst, in Frieden,

halte einfach mal den Schnabel.

Geholfen hätte dies schon Kain und Abel.